Mountainbike-Bayernliga: Johanna Schönberger schafft es in der Damen-Elite aufs Podium
Am letzten Septemberwochenende fand in Benediktbeuern der vierte und letzte Lauf zur Mountainbike Bayernliga statt. In der olympischen Disziplin Cross-Country (XCO) starteten sowohl Johanna Schönberger (Damen-Elite) als auch Abteilungsleiter Joachim Hertkorn (Masters II). Anschließend durften beide einen Pokal in Empfang nehmen.
Joachim Hertkorn ging als Führender der Gesamtwertung an den Start. „Die technisch schwer zu fahrende Strecke mit nur einem nennenswerten Anstieg kam mir nicht entgegen“, resümiert Hertkorn, der sich mit dem zehnten Platz in Benediktbeuern noch den dritten Rang in der Gesamtwertung sicherte. „Mit dem Podium in der Bayernliga-Schlussabrechnung habe ich mein Saisonziel erreicht“, zeigt sich Hertkorn zufrieden, der nach 25-jähriger Pause erstmalig wieder eine Rennsportlizenz gezogen hatte.
Johanna Schönberger erreichte in ihrem Rennen der Damen-Elite einen sehr guten zweiten Platz. „Hätte sich mein Lenker in der Abfahrt nicht gelöst, dann wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen“ resümiert Schönberger. „Durch den erzwungenen Stopp in der Tech-Zone war das Rennen aber nicht mehr zu gewinnen.“ In der Gesamtwertung landete die 22-jährige TSV-Sportlerin abschließend ebenfalls auf dem dritten Platz. „Auf dem Podium in der Bayernliga Gesamtwertung zu stehen ist für mich als Neueinsteigerin in den Radsport ein toller Erfolg“, fasst Schönberger die ereignisreiche Saison zusammen.
Vorigen Sonntag fand in Regensburg bei Regen und schlammigen Untergrund die Oberpfalzmeisterschaft in der olympischen Disziplin Mountainbike Cross-Coutry, kurz XCO, statt. Dabei konnte der TSV Wörth einige Erfolge verbuchen. Bei den Elite-Damen erfuhr sich Johanna Schönberger den Titel der Oberpfalzmeisterin. Bei den Elite-Herren gab es sogar einen Doppelsieg: Luca Gregoratti gewann vor seinem Teamkollegen Oliver Brosi. Bei den Masters 2 setzte sich Georg Ziereis vom RSC 88 Regensburg durch. Es folgten Roman Woda als Zweiter und Joachim Hertkorn auf Rang zwei. Ebenfalls am Start war Bundesstützpunkttrainer Erik Becker, der mit einem gebrochenen Mittelhandknochen das Rennen zu Ende gefahren ist – als Achter.
Vorfreude auf das Cross-Event
Kommenden Sonntag, den 19. Oktober, steht nun das dritte Cross- Event im Gschwelltal an. Die Vorbereitungen sind längst in vollem Gange.
