Die Wörther Kegler haben neu gewählt und sportliche Erfolge Revue passieren lassen
Die Kegelabteilung des TSV Wörth hat am Freitagabend in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Geier eine neue Vorstandschaft gewählt. Abteilungsleiter bleibt Karl Geier.
Der starke Zusammenhalt innerhalb der Abteilung wurde unter Beweis gestellt: 25 der aktuell 29 aktiven Kegler waren anwesend. Nach der Entlastung der Abteilungsleitung standen turnusgemäß die Neuwahlen an. Karl Geier wurde einstimmig als Abteilungsleiter wiedergewählt. Auch Monika Geier (Kasse) und Christoph Blüml (Sport) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Eine Veränderung gab es auf der Position der stellvertretenden Abteilungsleitung: Ingrid Ebenbeck übernimmt dieses Amt von Christian Krieger. TSV-Gesamtvorsitzender Ekkehard Hollschwandner leitete den Wahlausschuss und schloss sie mit den Worten: „Alle Wahlen wurden einstimmig und ohne Gegenstimme beschlossen – das spricht für das Vertrauen in eure engagierte Arbeit.“
217 Teilnehmer gingen an den Start
In seinem Bericht ließ Geier die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Saison Revue passieren. In der zurückliegenden Spielzeit war man mit einer Damen- und drei Herrenmannschaften im Ligabetrieb vertreten. Ein fester Bestandteil im Vereinsjahr ist die Beteiligung am örtlichen Weihnachtsmarkt, an dem man im November 2024 erneut teilgenommen hat. Im Dezember folgte dann ein echter Höhepunkt: die Ausrichtung der 32. Kegelstadtmeisterschaft im Gasthof Geier. Mit insgesamt 217 Teilnehmern – darunter 40 Sportkegler sowie 177 Hobbykegler – war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Mit dabei waren auch 28 Jugendliche.
„Auch dieses Jahr ist die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft der Schützen sowie am Weihnachtsmarkt geplant“, kündigte Geier an. Zudem freue man sich bereits auf einen Grillabend im August.
Sportwart Christoph Blüml berichtete von den sportlichen Erfolgen der vergangenen Saison. Bei der Stadtmeisterschaft erreichte Benjamin Dirmeier mit starken 586 Holz den zweiten Platz. Auch im Ligabetrieb erzielten die Mannschaften der Kegelabteilung beachtliche Ergebnisse: Die Damenmannschaft trat in der Kreisliga an und belegte mit 12:12 Punkten den vierten Platz. Die erste Herrenmannschaft sicherte sich mit 24:12 Punkten ebenfalls Rang vier in der Bezirksoberliga. Die zweite Herrenmannschaft landete mit 19:13 Punkten auf dem dritten Platz in der Kreisliga, während die dritte Mannschaft in der Kreisklasse A den zweiten Platz mit 18:10 Punkten erreichte.
Eine Damen- und drei Herrenmannschaften
Für die Saison 2025/26 ist die Kegelabteilung erneut mit einer Damen- sowie drei Herrenmannschaften im Spielbetrieb vertreten. Kassenwartin Monika Geier legte den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.
Interessierte sind willkommen
Wer Interesse am Kegelsport hat, kann sich melden bei Karl Geier unter der Telefonnummer 0160/5387182 oder per E-Mail an geierwaeber@gmx.de.
