Er tritt die Nachfolge von Ekkehard Hollschwandner an – Der Verein hat fast 1.400 Mitglieder
Neun Jahre stand dieselbe Vorstandschaft an der Spitze des TSV Wörth. Nun gab es einen größeren Wechsel, denn Vorstandsvorsitzender Ekkehard Hollschwandner und Schriftführerin Veronika Miener traten nicht mehr zur Wiederwahl an. Nach intensiver Suche fand sich ein neues Führungsteam.
Markus Weinzierl übernimmt den Vorsitz, während Werner Fink weiterhin als zweiter Vorstandsvorsitzender im Amt bleibt. Die Kassenführung liegt künftig in den Händen von Julia Lorenz, das Amt des Schriftführers übernimmt Manuel Baumgartner.
Zur Generalversammlung mit Neuwahlen im Vereinslokal Geier kamen am Freitag 85 stimmberechtigte Mitglieder. Der TSV zählt aktuell zehn aktive Abteilungen und 1.390 Mitglieder. „Das sind 57 mehr als im Vorjahr“, berichtete Schriftführerin Veronika Miener. 657 Mitglieder sind weiblich (47 Prozent), 733 männlich (53 Prozent). Den größten Anteil stellen die 826 Erwachsenen (59 Prozent), während 429 Kinder (31 Prozent) und 135 Jugendliche (10 Prozent) den Nachwuchs bilden. „Der TSV verfügt über 22 lizenzierte Übungsleiter. Etwa zehn weitere Trainer ohne Lizenz und 15 Betreuer kommen hinzu“, erklärte Miener. Den Familienbeitrag nutzen 93 Familien mit insgesamt 366 Personen (26 Prozent).
Kassier Markus Weinzierl gab Einblick in das Zahlenwerk. Die Einnahmen waren im vergangenen Jahr etwas höher als die Ausgaben. 1.600 Belege wurden eingereicht und 1.420 Buchungen mussten getätigt werden. „Es war erneut ein positives Jahr. Der TSV wirtschaftet solide, ist schuldenfrei und steht finanziell sehr gut da“, bekräftigte Weinzierl.
Bereits im Januar hatte Ekkehard Hollschwandner den Turnrat darüber informiert, dass er nach neun Jahren im Amt nicht erneut kandidieren werde. „Ich habe eine Sieben-Tage-Ehrenamtswoche. Irgendwann ist einfach die Belastungsgrenze erreicht“, begründete Hollschwandner, der auch außerhalb des TSV in mehreren Gremien tätig ist. Neben ihm schied auch Veronika Miener aus dem Führungsteam aus. Zudem gab Markus Weinzierl nach 19 Jahren die Aufgabe des Kassiers ab. Hinter den Kulissen liefen seit Monaten Gespräche über die Nachfolge. „Nach neun Jahren in der gleichen Besetzung kommt es nun zu größeren Veränderungen. Das ist allerdings kein Beinbruch. Wir können eine hervorragende Lösung präsentieren und zufrieden in die Zukunft gehen“, resümierte Hollschwandner.
Neuwahlen verliefen reibungslos
Die Neuwahlen verliefen einstimmig. Markus Weinzierl wurde zum neuen ersten Vorstandsvorsitzenden gewählt, Werner Fink bleibt Stellvertreter. Julia Lorenz übernahm das Amt der Kassierin, Manuel Baumgartner wurde neuer Schriftführer. Weinzierl, 46 Jahre alt, arbeitet in Regensburg als Elektrotechniker und lebt mit seiner Frau Claudia und den Töchtern Isabel und Luisa in Frauenzell. Er ist außerdem stellvertretender Leiter der Fußballabteilung. Als aktiver Spieler war er fast ausschließlich für den TSV aktiv, nur kurzzeitig spielte er beim VfB Bach in der Bezirksoberliga. Der Aufstieg in die Bezirksliga 2008 zählt zu seinen größten Erfolgen im Trikot seines Heimatvereins.
In seiner Antrittsrede dankte er seiner Familie für die Unterstützung. „Es gilt, die sehr gute Arbeit der bisherigen Vorstandschaft weiterzuführen. Natürlich werden wir versuchen, an der einen oder anderen Stelle nachzujustieren“, sagte Weinzierl. Er betonte, die Vorstandschaft werde sich für alle „Mitglieder und Abteilungen“ einsetzen. „Jeder soll seinen Sport ausüben können. Nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen. Wir hoffen auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“
Auch Bürgermeister Josef Schütz und sein Stellvertreter Gerhard Schmautz waren bei der Versammlung anwesend. „Ihr könnt stolz auf euch sein. Ihr schafft es, den Namen der Stadt Wörth weit hinaus zu tragen“, lobte Schütz unter anderem mit Blick auf das Deutsche Turnfest in Leipzig oder das Cross-Event im Gschwelltal. Lob hatte Schütz „nicht nur für die sportlichen Erfolge“, sondern „auch für die unermüdliche Arbeit im Hintergrund“ übrig. Neben den vier Vorstandschaftsposten wurden noch weitere Funktionen neu besetzt. In den Turnrat wurden Christina Lorenz, Helmut Balk, Dominik Stadler, Matthias Groß und Joachim Hertkorn gewählt. Die Aufgaben der Fahnenjunker übernehmen Dominik Stadler und Alexander Fischer. Als Kassenprüfer bleiben Lydia Fischer und Matthias Amann im Amt.



