Die Vorbereitungen für das Cross-Event am Sonntag, 19. Oktober, laufen auf Hochtouren
Wörth. (mas) Am 19. Oktober trifft sich die deutsche Cyclo-Cross-Elite in Wörth. Zum dritten Mal wird das Cross-Event im Gschwelltal ausgetragen. Erstmals werden dabei Cyclo-Cross-Bundesligarennen zu sehen sein.
Voraussichtlich werden auch hochkarätige Fahrer teilnehmen – wie der Vorjahressieger des Herren- Elite-Rennens, Henri Uhlig. „Der 24-jährige Radprofi hat sich den Termin bereits dick im Kalender markiert, doch eine sichere Zusage ist wie in den letzten beiden Jahren erst kurz vor dem Event möglich“, erläutert Radsport-Abteilungsleiter Joachim Hertkorn. Des Weiteren erwarte man viele „weitere Fahrer mit Weltcuperfahrung und Weltranglistenpunkten“, betont er.
Fahrer und Zuschauer dürfen sich auf eine ausgeklügelte Strecke freuen, die alle Anforderungen eines „professionellen Cyclo-Cross Rennens“ erfüllt. Die Strecke wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr nur minimal angepasst. „Am Hang haben wir mit dem Sparkassen-S eine weitere Raffinesse eingebaut, die sie noch anspruchsvoller macht“, erläutert der Abteilungsleiter.
Die Höhepunkte des Tages sind die Bundesligarennen. Das Damen-Elite-Rennen startet um 14.05 Uhr. Hier geht auch TSV-Fahrerin Johanna Schönberger an den Start. Der Wettkampf der Herren-Elite ist um 15.15 Uhr eingeplant. Um 10.30 Uhr beginnen die Masters 3, direkt im Anschluss um 12.32 Uhr die Masters 4. Die Masters 2 starten um 13.05 Uhr. In dieser Klasse treten die Wörther Spartenführer Joachim Hertkorn und Roman Woda an, wobei Hertkorn in seiner Funktion als Organisationsleiter auf einen Start verzichtet. Um 14.08 Uhr ertönt der Startschuss für die Masters weiblich. Auch die Bundesliga-Jugend tritt an. Um 11.25 Uhr geht die U15 w/m an den Start, danach folgt das Rennen der U17 m. Um 14.06 Uhr starten die U17- und U19-Damen, den Abschluss bildet um 15.16 Uhr die U19 m.
Die Sponsoren der Bundesligarennen sind Optik Melcher für die Elite-Klassen, Bayern Trucks für die U-Klassen und Rabe Bike für die Masters-Klassen. „In Summe werden mehr als 3.000 Euro Preisgelder ausgeschüttet“, so Hertkorn.
Auch für Hobbyfahrer ist sehr viel geboten
Auch die Hobbyfahrer kommen zu ihrem Recht. Sie tragen in ihren Rennen die Landkreismeisterschaft im Cyclo-Cross aus. Die Herren starten um 9.40 Uhr, die Damen um 9.42 Uhr. Das Finale des Oberpfälzer Kindercups wird ebenfalls am Vormittag, in Form von Mountainbike-Shorttrackrennen, ausgetragen. Außerdem wird zur Mittagszeit der beliebte Kinder-Cross-Lauf stattfinden. Die Anmeldung läuft bereits für alle Klassen im Internet unter time2win.at/event/820.
In puncto Gastronomie bleibt es bei Bewährtem. Der TSV Wörth setzt weiter auf das erfolgreiche Imbissbuden-Konzept. Besucher und Teilnehmer können sich durch eine Vielzahl an Spezialitäten schlemmen. Für einen reibungslosen Ablauf der Großveranstaltung sorgen zahlreiche Abteilungen, darunter Tennis, Fußball, Step und Aerobic, Judo und Turnen. Ein DJ wird für die passende musikalische Begleitung sorgen, professionelle Radsportsprecher werden das Renngeschehen schildern und kommentieren.
Aktuell laufen Bauarbeiten in der Gschwelltalstraße, der Zufahrt zum Austragungsort. Daher stehen in diesem Jahr keine Parkplätze beim Hallenbad zur Verfügung. „Die Zuschauer finden Parkplätze im Bereich Deutsche Technoplast und auf einer Wiese im Blindfenster, nur 350 Meter Fußweg bis zum Rennen“, betont Hertkorn. Das Fahrerlager befindet sich im Bereich der neuen Turnhalle in Wörth.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Fahrradspektakel freuen. Und eines ist gewiss: „Es wird dynamisch, dreckig, wild und lecker“, sagt Hertkorn.





