Felix Brück ist neuer Abteilungsleiter

TSV-Tennisabteilung wählte neue Führungsriege. Ab 2026 gibt es neues Trainingskonzept

Die Tennisabteilung des TSV Wörth hat einen neuen Leiter. Nach vier Jahren gab Abteilungsleiterin Marion Macht, die bei den Kommunalwahlen 2026 als Brennberger Bürgermeisterin kandidiert, ihr Amt an Felix Brück weiter. Rund 30 Mitglieder kamen für die Neuwahlen zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung ins Vereinslokal Geier. Die bisherige Abteilungsleiterin Marion Macht gab einen kurzen Rückblick.

Aktuell zählt die Tennisabteilung 125 Mitglieder. Im Frühjahr besuchte eine Delegation die BMW Open. 20 Kinder und zehn Erwachsene nahmen regelmäßig an den Trainerstunden der Tennisschule Walk on Court teil. Die Vereinsmeisterschaften entschied erneut Werner Fichtl für sich. Finanziell stehe die Abteilung gut da.

 

Marion Macht wird Beisitzerin der Abteilung

 

Im Mittelpunkt des Abends standen natürlich die Neuwahlen, da klar war, dass Marion Macht nach vier Jahren nicht mehr kandidieren würde. Als Abteilungsleiter konnte Felix Brück gewonnen werden. „Felix wohnt seit 2023 in Wörth im Neubaugebiet am Brand. Vom ersten Tag an fühlte sich der sympathische und engagierte Familienvater wohl und aufgenommen in unserem Kreis. Nun möchte er gerne etwas zurückgeben und erklärte sich dazu bereit, die Abteilungsführung zu übernehmen“, sagte Macht.

 

Sie bleibt als Beisitzerin in der Abteilungsleitung. Als Stellvertreter für Brück wurde Paul Fronauer gewählt, Kassierin bleibt Ingrid Schramm, Schriftführerin Harriet Fronauer. Als Jugendwarte wurden erneut Tobias Schramm und Bernd Renard gewählt. Neuer Sportwart ist Sebastian Schwimmbeck. Er folgt seinem verstorbenen Vater Theodor und seinem Bruder Simon nach. Neben Marion Macht wurde Maximilian Fenzl als Beisitzer gewählt.

 

Nicht mehr im Gremium sind Simon Schwimmbeck, Jürgen Luttner, Günther Schmid und Susanne Stoiber. Sportlich sei das Jahr 2025 sehr erfolgreich gewesen, sagte Macht. Die Herren holten sich in der Nordliga 3 die Meisterschaft. Kommende Saison startet man mit zwei Erwachsenen-Teams. Und zwar mit einer Herren- und einer Herren 30-Mannschaft. Geplant ist zudem die Meldung einer Kinder- und einer Mixed-Mannschaft. Marion Macht bedankte sich für das Vertrauen und die „Kommunikation auf Augenhöhe“ in den vergangenen vier Jahren. „Auch die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft des Gesamtvereins verlief reibungslos“, lobte sie. Ihrem Nachfolger Felix Brück wünschte sie „ein glückliches Händchen“. Bei der Jahreshauptversammlung waren auch der neue TSV-Vorstandsvorsitzende Markus Weinzierl und sein Stellvertreter Werner Fink. Weinzierl bedankte sich für die „gute Arbeit“ von Marion Macht und freute sich, dass der Tennisabteilung „eine so dynamische Truppe“ vorstehe. „Die Zusammenarbeit mit dem Hauptverein verlief jederzeit auf Augenhöhe“, sagte Weinzierl. Die ersten Kontakte zum neuen Abteilungsleiter Felix Brück bezeichnete er „als sehr vielversprechend“.Neu in der Saison 2026 wird sein, dass das Training nicht mehr von einer Tennisschule durchgeführt wird, was enorme Kosten nach sich zieht. Die Jugendwarte Bernd Renard und Tobias Schramm kümmern sich um das Training des Nachwuchses, die Herren organisieren ihren Trainingsbetrieb selbstständig. „Jeder, der Interesse hat, darf gerne bei uns vorbeikommen“, sagte Brück. Bereits zugesagt hat der TSV-Chef. Als Kind habe er selbst Tennis gespielt, sagte Weinzierl.

Die TSV-Vorstandsvorsitzenden Markus Weinzierl (rechts) und Werner Fink (links) überreichten der bisherigen Tennis-Abteilungsleiterin Marion Macht ein Präsent. Felix Brück übernimmt ihren Posten.
Die neue Abteilungsleitung der Tennisabteilung des TSV Wörth. Von links: Ingrid Schramm, Bernd Renard, Paul Fronauer, Maximilian Fenzl, Felix Brück, Marion Macht, Tobias Schramm und Sebastian Schwimmbeck mit den Vorstandsvorsitzenden Markus Weinzierl und Werner Fink.