Die Stadt Wörth hat im Bürgersaal herausragende Leistungen belohnt
Strahlende Gesichter, geschüttelte Hände, klickende Kameras: Die Stadt Wörth hat am Montag im Bürgersaal herausragende Sportler ausgezeichnet.
In sehr vielen Vereinen und Abteilungen hätten junge und ältere Wörther in den vergangenen Monaten beachtliche Erfolge erzielt, lobte Bürgermeister Josef Schütz. Das Jahr 2024 sei ein auffallend erfolgreiches gewesen. In „unserer kleinen, aber sehr schönen Stadt“ seien ausnehmend viele sportliche Angebote zu finden: „Es ist immer wieder schön zu sehen, was es bei uns alles gibt.“ Die geehrten Sportler bezeichnete der Bürgermeister als Aushängeschilder, die den Namen Wörths in die Welt hinaus trügen.
Um die Verbundenheit mit den Sportlern auszudrücken, baten sie Schütz und zweiter Bürgermeister Gerhard Schmautz nach vorne, begleitet von ihren Abteilungsleitern oder Vereinsvorsitzenden. Sie durften sich auf der Bühne in das Sportlerbuch der Stadt eintragen, neben ihren Unterschriften sind sie darin mit Fotos verewigt. Darüber hinaus gab es Geschenke. Mit einem Imbiss und lockeren Gesprächen klang der Ehrenabend aus.
Die Geehrten des TSV im Überblick:
Radsport: Einen Strauß an Spitzenplatzierungen hat die Radabteilung des TSV verbucht. Franziska Blomberger holte sechs Siege und sieben Podiumsplatzierungen bei Rad- und Laufsportwettbewerben in der Altersklasse U13 weiblich, sie wurde Erste in der Gesamtwertung Oberpfälzer Kindercup und Zweite bei den bayerischen Meisterschaften im Cyclo-Cross. Roman Woda wurde dritter bayerischer Meister im Kriterium und holte sechs Podiumsplatzierungen bei diversen Rennen. Zofia Woda belegte in ihrer Altersklasse den zweiten Platz bei der bayerischen Meisterschaft im Cyclo-Cross. In der Gesamtwertung Oberpfälzer Kindercup erkämpfte sich Leopold Hertkorn den zweiten Platz, Felix Hertkorn den dritten und Korbinian Zeise den zweiten.
Judo: Lennox Doosche hat für die Judoabteilung des TSV fünf Erfolge eingefahren. Er wurde Zweiter bei der Oberpfalzmeisterschaft in Vohenstrauß, Dritter bei der nordbayerischen Einzelmeisterschaft in Hof, Erster beim Ranglistenturnier in Tiefenbach, Dritter beim Ranglistenturnier in Neumarkt und Erster beim Ranglistenturnier in Neunburg vorm Wald.
Turnen: Das Attribut „dauererfolgreich“ schrieb Schütz den Turnerinnen des TSV Wörth zu. Beim Turnerjugendtreffen in Roth, wo ein Vierkampf in den Disziplinen Minitrampolin, Boden, Schwimmen und Laufen ausgetragen wurde, erzielten die Wörtherinnen in ihren jeweiligen Altersklassen Topplatzierungen. Leni Simml landete auf dem ersten Platz, Amelie Kerscher auf dem dritten, Antonia Forster auf dem ersten, Sarah Max auf dem zweiten, Hannah Fischer auf dem dritten und Lena Brandt auf dem dritten. In der Gruppe der Erwachsenen ab 18 Jahren waren beim Gruppenwettkampf Jugendturnen mit Bo-Kasten, Tanzen, Singen et cetera in Roth die folgenden Wörther Athletinnen erfolgreich: Antonia Apfelbeck, Franziska Ederer, Maria Ederer, Lena Fuchs, Sophia Fuchs, Sophie Geser, Maja Hammerschmid, Leni Hebauer, Theresa Laumer, Christina Lorenz, Julia Lorenz und Magdalena Waas.



